DTF-Druck
17. Mai 2025Sublimationsdruck
18. Mai 2025Siebdruck – robust, farbintensiv und perfekt für grosse Mengen
Wer Shirts oder Hoodies in grösserer Stückzahl bedrucken möchte, stösst früher oder später auf den Siebdruck. Diese bewährte Technik liefert brillante Farben, exakte Linien und hält gefühlt ewig – kein Wunder, dass der Siebdruck vor allem im Vereins-, Event- und Firmenbereich so beliebt ist.
Wie funktioniert Siebdruck?
Beim Siebdruck wird das Motiv mit Hilfe einer Schablone (dem „Sieb“) direkt auf das Textil gedruckt. Für jede Farbe wird ein separates Sieb angefertigt. Die Farbe wird dann mit einem Rakel durch das Sieb auf das Produkt gepresst – so entsteht Schicht für Schicht das finale Motiv.
Dieses Verfahren eignet sich besonders für:
- einfache Motive mit klaren Linien
- grössere Mengen (ab 20–30 Stück)
- Designs mit 1–4 Farben ohne Verläufe
Vorteile vom Siebdruck
✔ Sehr langlebig: Der Druck hält auch nach vielen Waschgängen seine Form und Farbe
✔ Kräftige Farben: Ideal auf dunklen Stoffen – hohe Deckkraft garantiert
✔ Wirtschaftlich bei grösseren Auflagen: Je mehr du druckst, desto günstiger wird der Stückpreis
✔ Ideal für Unternehmen, Teams und Merchandise
💡 Beispiele gefällig? Ob Premium T-Shirts oder Hoodies für dein Team – im Siebdruck bekommst du Top-Qualität zum fairen Preis.
Gibt es auch Nachteile?
Trotz aller Vorteile ist Siebdruck nicht für jedes Projekt geeignet:
- Für kleine Auflagen lohnt sich der Aufwand meist nicht
- Farbverläufe oder fotorealistische Motive sind nicht möglich
- Bei mehrfarbigen Designs steigen die Produktionskosten durch zusätzliche Siebe
👉 Alternative gesucht? Wenn du nur wenige Shirts brauchst oder dein Motiv Farbverläufe enthält, schau dir den DTF-Druck oder den Digitaldruck (DTG) an.
Welche Druckdaten werden benötigt?
Beim Siebdruck solltest du dein Motiv als Vektordatei liefern, z. B. als:
- PDF (vektorbasiert)
- SVG, EPS oder AI
Wichtig: Jede Farbe muss als eigene Ebene im Design vorliegen. Linien sollten mindestens 1 mm dick sein, um beim Druck sauber dargestellt zu werden.
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Druckdatei brauchst, melde dich einfach über unsere Kontaktseite.
Fazit: Siebdruck – der Profi unter den Drucktechniken
Wenn du grössere Mengen brauchst und auf kräftige Farben sowie langanhaltende Qualität setzt, ist der Siebdruck die richtige Wahl. Er ist robust, farbstark und wirtschaftlich – perfekt für Firmen, Vereine oder kreative Projekte mit Wiedererkennungswert.